Geographie/Reisen, Deutschland, Deutsche Demokratische Republik, Schauprozess gegen


DDR_Berlin_1980_45 East berlin, Berlin, Germany

Oktober 1989 in Ost-Berlin unter anderem Michail Gorbatschow und Erich Honecker die Militärparade ab. (© dpa - Bildarchiv) Die Deutsche Demokratische Republik wurde fast 41 Jahre alt: Am 7. Oktober 1949 wurde sie gegründet, am 3. Oktober 1990 trat sie der Bundesrepublik Deutschland bei und hörte auf zu existieren.


DDRBildarchiv Berlin Leninplatz mit Lenindenkmal und Wohnhäusern in Berlin, der ehemaligen

Am 16. November 1946 stellte die SED der Öffentlichkeit schließlich ihren Entwurf einer "Verfassung für die Deutsche Demokratische Republik" als Modell für eine gesamtdeutsche Verfassung vor. Die SED wollte Wiedervereinigung Deutschlands - als sozialistischen Staat.


DDRFotoarchiv Berlin Verlauf der Berliner Mauer am Engeldamm in Berlin, der ehemaligen

Ost-Berlin war das Verwaltungszentrum der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und später nach der Gründung der DDR Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik. Teil des amtlichen Sprachgebrauchs war der Begriff „Ost-Berlin" hingegen weder in der alten Bundesrepublik noch in der DDR .


Tank, May Day Parade, OstBerlin, Deutsche Demokratische Republik, 1. Mai 1974 Stockfotografie

Geteilte Stadt Berlin. Von 1945 bis 1990 war Berlin in vier Sektoren getrennt - die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs hatten die ehemalige Hauptstadt des Deutschen Reichs unter sich aufgeteilt. 28 Jahre davon verlief mitten durch Berlin die fast unüberwindliche Grenzmauer. Von Gabriele Trost.


Geographie/Reisen, Deutschland, Deutsche Demokratische Republik, Schauprozess gegen

East Germany ( German Ostdeutschland, pronounced [ˈɔstˌdɔʏtʃlant] ), officially the German Democratic Republic ( GDR; Deutsche Demokratische Republik, pronounced [ˈdɔʏtʃə demoˈkʁaːtɪʃə ʁepuˈbliːk] ⓘ, DDR ), was a country in Central Europe that existed from its formation on 7 October 1949 until its reunification with West Germany on 3 October 1990.


Alexanderplatz; Haus des Reisens und das Haus der Statistik, 1980 Ddr, Hauptstadt der ddr

Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.


Geografie/Reisen, Deutschland, Deutsche Demokratische Republik, Politik, parlament, 15

Lebenserfahrung: Grenzschließung 1961. Die dramatische Abwanderung der DDR. -Bevölkerung in die Bundesrepublik. und nach West-Berlin. führte 1961 zum drohenden wirtschaftlichen Kollaps der DDR. . Um den Flüchtlingsstrom zu stoppen, riegelte die DDR. -Führung am 13. August.


Menschen, Kinder, Kindergarten, OstBerlin, 1973, Deutsche Demokratische Republik

Deutschland war von 1945 bis 1990 geteilt. Das ist auch 30 Jahre nach der friedlichen Revolution im kommunistischen Osten zu spüren. Und es wird wohl noch eine Weile so bleiben. Zwei DDR-Symbole:.


Berlin 1.Mai Demonstration in Berlin, der ehemaligen Hauptstadt der DDR, Deutsche Demokratische

In der sowjetischen Besatzungszone wurde 1949 die Deutsche Demokratische Republik (DDR) gegründet. Ost-Berlin wurde zur Hauptstadt der DDR und Sitz der Staatsregierung erklärt. Die in Ost-Berlin eingesetzte Stadtverwaltung nahm ihren Sitz im Roten Rathaus. Ost-Berlin blieb in der Nachkriegszeit ohne eigene Verfassung, die alten Bezeichnungen.


OstBerlin Sowjetische Polizei und Tanks 17. Juni 1953 die Deutsche Demokratische Republik

Zwar verfolgte Josef Stalin noch längere Zeit die Strategie eines einheitlichen Deutschland unter sowjetischem Einfluss, doch die Gründung der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 ließ einen ostdeutschen Separatstaat unausweichlich werden.


DDR_Berlin_1980_19 Восточный Берлин 1980 год (ГДР). OstBe… Flickr

Am 7. Oktober 1989 - vor mittlerweile 30 Jahren - feierte die Staatsführung in Ost-Berlin das 40-jährige Bestehen der Deutschen Demokratischen Republik.


Восточный Берлин 1980 год (ГДР). Берлинская телебашня. OstBerlin 1980 (Deutsche Demokratische

Deutsche Demokratische Republik: Die Gründung der Ost-Berliner Umweltbibliothek · Dlf Nova. Themen. Podcasts. Programm. Moderation. Deutschlandfunk Nova. Live Playlist. 2. September 1986: In Ost-Berlin gründen junge Menschen in der evangelischen Zionskirchengemeinde eine Bibliothek als Ort des Wissens und der Opposition.


Foto Tag der Republik "Es lebe die Deutsche Demokratische Republik" DDR Museum Berlin

Die Geschichte der DDR. Wilhelm Bleek. 23.03.2009 / 15 Minuten zu lesen. Am 7.10.1949 konstituierte sich nach der BRD der zweite deutsche Staat durch die Inkraftsetzung der "Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik". Wilhelm Bleek analysiert das System Ulbricht bis hin zu Krise und Untergang der SED-Herrschaft. Feierlichkeiten zum 40.


DDRFotoarchiv Berlin Mitte Baustelle zur Errichtung des Berliner Fernsehturm im Stadtzentrum

Die DDR wurde am 7. Oktober 1949 gegründet. Zur DDR gehörten. Ost-Berlin. sowie die heutigen Bundesländer: Brandenburg. Mecklenburg-Vorpommern. Sachsen-Anhalt. Thüringen. Die Politik in der DDR bestimmte die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands.


DDRBildarchiv Berlin 1.Mai Demonstration in Berlin, der ehemaligen Hauptstadt der DDR

Das SED-Regime in Ost-Berlin reagierte seinerseits mit den Vorbereitungen zur Gründung eines von Moskau abhängigen Staates in der Sowjetischen Besatzungszone.


DVD OstBerlin Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik Modellbau Militärgeschichte Fa

Die Gründung der DDR erfolgte am 7.10.1949 vor dem Hintergrund des Ost-West-Konflikts. Damit war die doppelte Staatsgründung abgeschlossen. Seitdem gab es in Ost-Berlin und Bonn für einen Zeitraum von über vierzig Jahren zwei Regierungen, die für sich in Anspruch nahmen, ganz Deutschland zu vertreten.