Gabriele Münter, Bildnis von Marianne von Werefkin, Detail, 1909 Idee farbe, Kunstproduktion


Gabriele Münter (19 February 187719 May 1962) Yellow House with Apple Tree. Wassily Kandinsky

Gabriele Münter (* 19. Februar 1877 in Berlin; † 19. Mai 1962 in Murnau am Staffelsee) war eine Malerin des Expressionismus, daneben zeichnete sie und betätigte sich auf dem Gebiet der Druckgrafik. Sie war Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) und später eng mit dem Blauen Reiter verbunden.


Schloßmuseum Murnau Gabriele Münter Grafik und Malerei

Gabriele Münter's relationship with art phenomenon Wassily Kandinsky both shaped and overshadowed her career. When it ended, Kandinsky shot to stardom, while Münter did not pick up a paint brush for nearly ten years. "In the eyes of many, I was only an unnecessary side-dish to Kandinsky", she said. Read full biography.


Gabriele Münter (German; Expressionism, Der Blaue Reiter; 18771962) Sunset over Staffelsee

Gabriele Münter. Berlin, 1877-Murnau, 1962. Gabriele Münter was one of the few women who played a part in the development of German Expressionism. As student, collaborator and partner of Wassily Kandinsky during the years leading up to the First World War, she was actively involved in various Munich art movements such as Der Blaue Reiter (The.


Gabriele Münter Mit Farbe ins Freie Bildende Kunst derStandard.de › Kultur

Gabriele Münter (Berlin 19.2.1877-19.5.1962 Murnau am Staffelsee) war eine deutsche Malerin des Expressionismus. Münter ist bekannt als Mitglied des „Blauen Reiter", als Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky (1866-1944) - und dennoch als Malerin in der Öffentlichkeit kaum präsent.


Gabriele Münter 1924 Murnau im Mai Blauer reiter, Kunstproduktion, Gartenmalerei

Gabriele Münter (* 19. Februar 1877 in Berlin; † 19. Mai 1962 in Murnau) war eine zentrale Künstlerfigur des Expressionismus und insbesondere der Künstlergruppe »Der Blaue Reiter«, die sich in ihrem Haus in Murnau 1911 gründete. Das Portrait des Jungen stammt aus dem wegweisenden Jahr 1908, in dem Gabriele Münter nach einer.


Gabriele Münter 1910 Wind und Wolken 1b Hannover, Sprengel Museum German art, Museum of fine

Gabriele Münter (1877-1962) ist bekannt als Mitglied des „Blauen Reiter", als Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky (1866-1944) - und dennoch als Malerin in der Öffentlichkeit kaum präsent. Das Lenbachhaus verfügt über eine große Anzahl von Werken aus der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung.


Gabriele Münter (Germany 18771962) Bäumende Wolke über der Burg Bäumende cloud over the

Der Blaue Reiter. Das Lenbachhaus besitzt die weltweit größte Sammlung zur Kunst des Blauen Reiter, einer der bedeutendsten Künstlergruppen der Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Diesen Umstand verdankt das Museum in erster Linie der großzügigen Stiftung von Gabriele Münter, der Malerin und Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky.


Schloßmuseum Murnau Gabriele Münter Grafik und Malerei

Angebotene Kunstwerke von Gabriele Münter. Heute sind Gabriele Münters Arbeiten im MoMA, im Lenbach-Haus in München, im Milwaukee Art Museum und im National Museum of Women in the Arts in Washington, DC zu sehen. Zu ihren bekanntesten Gemälden zählen Breakfast for the Birds (1934), The Gelbes Haus (1908) und Staffelsee (1934).


Gabriele Münter Seelandschaft mit drei Kugelbäumen, um1909. © VG BildKunst, Bonn 2012

Kunsthaus ARTES. Sie war eine visionäre Malerin und Schlüsselfigur des Expressionismus: Gabriele Münter (1877 - 1962) zählte am Beginn des 20. Jahrhunderts zu den Persönlichkeiten, die die künstlerische Avantgarde im Allgemeinen und den Expressionismus im Besonderen maßgeblich förderten. Sie wird daher heute nicht nur als eine der.


Gabriele Münter, Das Frühstück der Vögel, 1934; Öl auf Pappe, 45,5 × 55 cm Bild Courtesy of

Gabriele Münter, ca. 1903. Gabriele Helene Henriette Münter (* 19. Februar 1877 in Berlin; † 19. Mai 1962 in Murnau am Staffelsee) war eine deutsche Malerin.Sie gilt neben Paula Modersohn-Becker als bekannteste Vertreterin des Expressionismus in Deutschland. Darüber hinaus schuf sie ein umfangreiches zeichnerisches Werk, fotografierte und war auf dem Gebiet der Druckgrafik tätig.


Schloßmuseum Murnau Gabriele Münter Grafik und Malerei

Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Gabriele Münter (deutsch, 1877-1962) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Gabriele Münter.


VISION Gabriele münter, Painting, Artwork

Home/ Künstler/ Expressionismus / Gabriele Münter/ Alle Kunstwerke. Gabriele Münter: Liste der werke. Moschee in Tunis, 1905; Portrait Of Wassily. Bergwiese, 1910; Landschaft mit Sonnenblumen, 1910; Beim Malen (wohl Marianne von Werefkin), 1911; Blume mit Vogel und Echsenkopf, 1911; Stillleben mit Madonna, 1911; Kandinsky and Erma Bossi.


alongtimealone “Gabriele Münter (German, 18771962), Flieder mit Apfelsinen 2, 1909. Oil on

GABRIELE MÜNTER (geb. 1877 in Berlin - gest. 1962 in Murnau) Mitglied der "Neuen Künstlervereinigung München" (N.K.V.M.) und der Redaktion "Der Blaue Reiter". Das Herzstück des Museums bildet die umfangreiche Sammlung von Werken Gabriele Münters mit über 80 Gemälden, Zeichnungen und Grafiken aus der Zeit von 1902 bis kurz vor ihrem Tod.


Gabriele Münter Landschaft mit Hütte im Abendrot

Neue Künstlervereinigung. Gabriele Münter, (born February 19, 1877, Berlin, Germany—died May 19, 1962, Murnau, West Germany [now in Germany]), German painter who was closely affiliated with the artists' group Der Blaue Reiter ("The Blue Rider"). Münter studied the piano throughout her youth.


Gabriele Münter, Bildnis von Marianne von Werefkin, Detail, 1909 Idee farbe, Kunstproduktion

Gabriele Münter was a German Expressionist painter best known for her poetic stylization of landscapes, self-portraits, and domestic interiors. Rendered in rich colors, simplified forms, and bold lines, Münter's work Breakfast of the Birds (1934), conveys a quietly intense atmosphere of solitude and reflection. "After a short period of agony, I took a great leap forward from copying.


Gabriele Münter Früchte und Blumen Fruit and Flowers 1909 © Albertina, Wien Sammlung

Gabriele Münter. Münter was born in Berlin to upper-middle-class Protestant parents. Despite being raised in a family and country that discouraged women from a career in the arts, Münter eventually attended Munich's progressive new Phalanx School, where she studied sculpture and woodcut techniques. In 1902, Münter began a 12-year.